Der häufigste Fehler bei Coaching-Websites liegt in der Unklarheit. Es ist nicht ersichtlich, wem das Angebot hilft, welche Ergebnisse möglich sind oder wie der Prozess aussieht.
Hinzu kommt, dass viele Seiten zu sehr auf sich selbst fokussiert sind. Der potenzielle Kunde erfährt viel über deine Ausbildung oder Methodik, aber nichts darüber, ob du sein konkretes Problem lösen kannst.
Deine Website ist dein digitales Gespräch. Sie muss die Fragen beantworten, die ein Interessent dir auch im Erstgespräch stellen würde. Nur eben auf den Punkt gebracht, verständlich, überzeugend und mit Vertrauen.
Die meisten erfolgreichen Coaching-Websites folgen keiner festen Schablone, aber sie haben Gemeinsamkeiten. Sie kommunizieren klar, lassen Raum für Persönlichkeit und schaffen Struktur.
Diese Inhalte sind entscheidend:
Der Ton entscheidet, ob du verbindlich und professionell wirkst oder distanziert und unpersönlich.
Vermeide:
Nutze stattdessen:
Das Design sollte deine Inhalte unterstützen, nicht überstrahlen. Weißräume, klare Schriftarten und gezielte Farben erzeugen Ruhe und Vertrauen. Animierte Elemente oder verspielte Effekte lenken meist nur ab.
Mobile Optimierung ist Pflicht. Viele potenzielle Klient:innen informieren sich unterwegs oder auf dem Smartphone. Wenn deine Seite hier nicht überzeugt, wirst du nicht weiterempfohlen oder kontaktiert.
Viele Coaches starten mit einer selbstgebauten Seite. Das ist legitim. Doch irgendwann stößt diese Lösung an ihre Grenzen. Spätestens wenn du keine Anfragen bekommst oder dein Außenauftritt nicht zu deiner Positionierung passt, ist es Zeit für ein Upgrade.
Typische Anzeichen:
Wir erstellen Websites für Coaches, Berater:innen und Dienstleister, die nicht nur optisch überzeugen, sondern messbar wirken. In 30 Tagen hast du eine Seite, die deine Persönlichkeit transportiert, dein Angebot klar zeigt und Vertrauen schafft.
So arbeiten wir:
Eine Coachin für Führungskräfte im Mittelstand kam mit dem Wunsch nach einer klareren Positionierung auf uns zu. Ihre bestehende Website war unübersichtlich, generisch und brachte keine gezielten Anfragen.
Nach dem Relaunch mit klarem Fokus auf Zielgruppe, Nutzenversprechen und persönlicher Ansprache verdoppelte sich die Anzahl der Erstgespräche innerhalb von zwei Monaten.
Als Coach ist deine Website mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist der erste Vertrauensbeweis, die erste Entscheidungshilfe und oft der Auslöser für eine Zusammenarbeit.
Wenn du dich klar positionierst, deine Inhalte gezielt auf deine Wunschkund:innen ausrichtest und technisch alles stimmig ist, wird deine Website zum echten Gewinn nicht zur Pflichtaufgabe.
Was kostet eine professionelle Website für Coaches?
Das hängt vom Umfang ab. Bei Socialeap bekommst du ein Komplettpaket ab einem transparenten Festpreis.
Wie lange dauert ein Projekt?
Im Regelfall liefern wir innerhalb von 30 Tagen inklusive Strategie, Text, Design und Livegang.
Was ist, wenn ich keine klare Zielgruppe habe?
Dann klären wir das gemeinsam. Positionierung ist Teil unseres Prozesses.
Du willst eine Website, die Vertrauen aufbaut und Anfragen bringt? Dann lass uns unverbindlich sprechen.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren